Trends in Automotive Logistics 2025: Wie die Digitalisierung so gestalten, dass sie den Herausforderungen der Zukunft standhält?
- 15.04.2025
- Pilsen, Tschechische Republik

Unsicherheit und Veränderlichkeit sind die neue Realität in der Automobilindustrie. Wie können Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz die Resilienz von Unternehmen stärken? Antworten bietet die Konferenz Trends in Automotive Logistics (TAL), die am 20. Mai 2025 im Parkhotel Pilsen stattfinden wird. Die Unterüberschrift der Veranstaltung „Digital. Future-Proof?“ wirft die Frage auf, ob man sich heute schon für zukünftige Herausforderungen rüsten kann, die noch jenseits unserer Vorstellungskraft liegen. Freuen können Sie sich auf Fallstudien, Erfahrungen von Experten aus tschechischen und ausländischen Unternehmen, Podiumsdiskussiionen und Networking.
Welche Rolle spielt die Digitalisierung in der rasanten Dynamik der Automobillogistik? Wie sich zurechtfinden in neuen Technologien, Automatisierung oder KI und die richtigen Tools für robuste Lösungen wählen? Welche Systeme und Fähigkeiten müssen in einer digitalen Fabrik und ihren Teams aufgebaut werden? Das sind nur einige der Fragen, die der bereits 24. Jahrgang der Konferenz TAL 2025 beantworten soll.
„Viele Unternehmen haben die Befürchtung, dass eine resiliente und gleichzeitig erschwingliche Digitalisierung ein unerreichbares Ziel ist. Auf der TAL zeigen wir aber mögliche Wege auf, wie man es machen kann. Der Schlüssel liegt im systematischen Aufbau digitaler Kompetenzen in den Teams, einem korrekten BI-Reporting und KPIs sowie qualitativ hochwertigen Stamm- und Transaktionsdaten als Grundlage beispielsweise für die strategische Nutzung von KI“, erläutert Roman Žák, Gründer des Veranstalters Aimtec. „Die Fähigkeit zur Digitalisierung ist mittlerweile fester Bestandteil der Anforderungen an praktisch jeden Manager in Logistik und Produktion. Warum sich nicht durch bewährte Best Practices von Unternehmen wie der BMW Group, Škoda Auto oder Siemens inspirieren lassen?“
Reale Digitalisierungsgeschichten, Trends und anregende Podiumsdiskussionen
Neben realen Fallstudien zu Digitalisierungsprojekten in Firmen wie Bosch, Safran Cabin oder Siemens können sich die Besucher auf inspirierende Vorträge von führenden Akteuren in der Automobilindustrie freuen. Tobias Mayr von der BMW Group oder Mojmír Barák von Škoda Auto sowie Thilo Jörgl, Fachjournalist mit Schwerpunkt Logistik, haben ihre Teilnahme zugesagt. Neu in diesem Jahr sind auch zwei Podiumsdiskussionen mit Experten zum Thema aktuelle Trends in der tschechischen Logistik und Digitalisierung der Automobillogistik. Den Vortragsteil der Konferenz wird Michal Štěrba von GZ Media mit einer Geschichte zur Automatisierung aus dem interessanten Umfeld der Schallplatten abschließen.
Während des gesamten Konferenztages besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Begleitprogramms die Partner der Veranstaltung zu treffen und sich bei einem geselligen Abend in lockerer Atmosphäre mit Kollegen auszutauschen.
TAL 2025 – Digital. Future-Proof?
Dienstag, 20. Mai 2025 / 8:30–17:00 Uhr + Abendliches Networking Parkhotel Pilsen (U Borského parku 31, 301 00 Pilsen)
Das komplette Programm ist verfügbar auf der Webseite der Konferenz unter: https://www.talconference.com/de/.
Die Vorträge werden simultan aus/ins Tschechische, Deutsche und Englische gedolmetscht.
Hauptpartner: SAP, Zebra Technologies
Partner der Konferenz: AIMPARTNERS, Akkodis, AKJ Automotive, Alpega, Asprova, Bayern Innovativ, Beratungsbüro Oberpfalz, Bosch, Europaregion Donau-Moldau – Beratungsbüro Niederbayern, IHK Reutlingen – Automotive, Südböhmische Wirtschaftskammer, KUKA Robotics, LogTech, Mediterranean Shipping Company, Bezirk Pilsen, Siemens, SKLAD (Vereinigung Kompetenter Logistiker und Lieferanten), STILL und Happenee
Medienpartner: Aimtec Insights, Automa, CIO Trends, Computertrends, Dopravní noviny, IT Systems, Logistika.Tv, Packaging Herald, praktická LOGISTIKA, Reliant Group, Svět průmyslu, Vše o průmyslu, The Best of Logistics, TRANSPORT und LOGISTIKA CZ
Organisatoren: Aimtec, IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer
Aimtec
In den über 27 Jahren unseres Bestehens haben wir weltweit mehr als 5 800 Projekte erfolgreich abgeschlossen. Wir helfen bei der Digitalisierung und Automatisierung von Produktion, Logistik, Planung und Lieferkette zu einer funktionalen Einheit, damit die Transformation echte Vorteile bringt – für ein einzelnes Werk und die gesamte globale Kette. Schnell, logisch, nachhaltig.
Wir vereinen unter einem Dach Experten für mehrere Digitalisierungsbereiche – von SAP-Spezialisten über industrielle Digitalisierung, Automatisierung und Advanced Planning bis hin zu EDI oder Hardware.
Zu unseren Kunden zählen Unternehmen wie Continental, DENSO, Magna, Lear Corporation und SCHERDEL.
Kontakt für Medien
Eva Králová
Marketing Project Manager
eva.kralova@aimtecglobal.com
+420 774 554 521