Transparente und durchgängige SAP-Prozesse: Aimtec optimiert Warehouse Management bei ZELTWANGER
- 27.02.2025

Der Digitalisierungsspezialist Aimtec gewährleistet effiziente und transparente Warehouse-Management-Prozesse im deutschen Werk des Maschinenbauers ZELTWANGER in Tübingen. Durch die Implementierung der Erweiterungslösung Aimtec SCIx konnte der Mittelständler maximale Transparenz in den Lagerbestand bringen und die Workflows durchgängig digitalisieren. Dadurch lassen sich die Kapazitäten im Lager besser nutzen und Fehlerquoten auf ein Minimum reduzieren. Das Ergebnis sind ein effizienterer Produktionsdurchlauf und eine Zeitersparnis um bis zu 60 %.
Fehlende Transparenz im Warehouse Management führte zu Ineffizienzen
Um die komplexen Produktionsprozesse abzubilden und zu steuern, betreibt ZELTWANGER ein SAP-System. Allerdings war es notwendig, die Workflows rund um das Warehouse Management auf mehr Transparenz hin zu optimieren. So hatten die Beteiligten im Rahmen der Produktion von Anlagen für die automatisierte Fertigung von Wärmetauschern keinen hinreichenden Überblick über den aktuellen Lagerbestand. „Unsere Mitarbeitenden waren häufig mit der Suche nach relevanten Teilen und Baugruppen im Lager beschäftigt, was sich negativ auf die Prozesseffizienz auswirkte. Daher wollten wir das komplette Warehouse Management optimieren und auf ein stabiles Fundament stellen“, erklärt Martin Spiegler, Leiter SAP Organisations- und Prozessentwicklung bei Zeltwanger.
Gefragt war ein durchgängiges System, das alle Informationen über Teile und Baugruppen im Rahmen eines Fertigungsauftrags für eine Anlage erfasst und in konsistenter Weise zusammenführt. Dabei muss ersichtlich sein, welche Fremdteile sich im Lager befinden und welche Baugruppen bereits fertig montiert sind und für die weitere Montage bereitstehen. Hierfür sind eingehende Waren bereits im Zeitpunkt der Lieferung lückenlos per Scanner zu erfassen, sodass sie automatisch im System eingepflegt werden. Das Wissen und die Transparenz bezüglich des Lagerbestands ist ein entscheidender Faktor, um den Produktionszyklus zu starten und zügig zu durchlaufen.
Digitalisierung der Lagerprozesse mit Aimtec SCIx
Die Workflows ließen sich jedoch nicht zufriedenstellend im bestehenden SAP-System abbilden. Die Verantwortlichen auf Seiten von ZELTWANGER machten sich daher auf die Suche nach einer Lösung, mit der sich das System entsprechend erweitern lässt. Das Team um Martin Spiegler entschied sich schließlich für die Technologie eines langjährig bewährten IT-Partners: „Mit Aimtec arbeiten wir nun schon seit 2011 sehr erfolgreich zusammen und setzen starkes Vertrauen in deren profunde Expertise im Hinblick auf die SAP-Optimierung“, bestätigt Martin Spiegler. Konkret kommt die SAP-Erweiterung Aimtec SCIx zum Einsatz, innerhalb derer das Warehouse Management System (WMS) von Aimtec läuft. Dieses liefert ein realistisches digitales Abbild sämtlicher Lager- und Intralogistik-Prozesse. Nahtlos daran angebunden ist eine moderne Scanner-Lösung von Zebra Technologies, die sowohl kompakte Handheld-Computer als auch eine integrierte Software zur mobilen Datenerfassung und Identifikation von Objekten umfasst.
Präzise Disposition des Lagerbestands, Pläne für die weitere Zusammenarbeit
Die neu geschaffene Transparenz hat dazu beigetragen, Lagerkapazitäten besser zu planen und den verfügbaren Platz effizienter zu nutzen. Die Firma ZELTWANGER spart jetzt nicht nur viel Zeit und Geld, sondern kann ihren Kunden auch die bestmögliche Produktqualität bieten.
„Durch die gesteigerte Effizienz des Warehouse Managements profitieren wir von einer Zeitersparnis von bis zu 60 Prozent bei der Fertigung der Thermomanagement-Anlagen. Das bedeutet, wir können mit den gleichen Ressourcen doppelt so schnell produzieren und die Maschinen entsprechend früher an die Kunden ausliefern. Dies schafft Potenzial für zusätzliche Kapazitäten und weitere Aufträge“, konstatiert Martin Spiegler.
„Aimtec hat uns während des gesamten Projekts vorbildlich unterstützt. Bereits im Vorfeld haben die Spezialisten unsere Warehouse-Management-Prozesse umfassend analysiert und uns kompetent hinsichtlich Optimierungspotenzialen beraten. Im Anschluss an die Implementierung des Systems folgte eine professionelle Schulung der Anwender. Und auch nach dem Go-Live leistet Aimtec qualifizierten Support und kann dabei alle unsere Anforderungen flexibel abdecken. Wir sind sicher, dass uns das Aimtec-Team auch bei der geplanten Migration unserer SAP-Landschaft auf S/4HANA mit seinem Know-how und Engagement wertvolle Unterstützung bieten wird“, ergänzt Martin Spiegler.
„Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und arbeiten bereits an weiteren WMS-Implementierungsprojekten in einem anderen Werk von ZELTWANGER, wo wir ebenfalls die Produktionsrückmeldung mit Aimtec SCIx optimieren werden“, ergänzt Michal Macht, SAP Consultant bei Aimtec.
ZELTWANGER Group
Sie konzentriert sich auf zukunftsträchtige Geschäftsfelder, in denen sie zu den Technologie- und Innovationsführern gehört. Das Portfolio umfasst Dienstleistungen rund um die Produktion von hochpräzisen Bauteilen für den Maschinenbau, Anlagen zur automatisierten Dichtheitsprüfung und Systeme für die Fertigung und Funktionsprüfung moderner Wärmetauscher (Thermomanagement). Die Unternehmensgruppe wurde 1982 gegründet und hat ihren Sitz in Tübingen/Baden-Württemberg. Sie ist als Holding organisiert und besteht aus acht eigenständigen Unternehmen, die an sechs Standorten in drei Ländern mehr als 470 Mitarbeiter beschäftigen. 2023 erzielten sie einen Umsatz von 81 Millionen Euro. In der Tschechischen Republik gibt es zwei Werke in Kuřim. Das Unternehmen adressiert unterschiedlichste Branchen. Dazu gehören die Automobilindustrie und das Segment Elektromobilität, die Batterie- und Halbleiterherstellung, die Medizintechnik, die optische Industrie, Verpackungshersteller und der Lebensmittelsektor.
Aimtec
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert begleiten wir Unternehmen der Automobilindustrie bei ihrer digitalen Transformation. Wir helfen ihnen dabei, ihre Produktion, Logistik und Lieferkette zu digitalisieren und zu automatisieren, damit ihre Transformation einen echten Mehrwert schafft. Wir befähigen unsere Kunden, dazuzulernen und zu standardisieren sowie dazu, effizient zu sein und gleichzeitig flexibel auf die Veränderungen zu reagieren, mit denen sie tagtäglich konfrontiert sind.
Kontakt für Medien:
Petra Troblová
Key Account Marketing Manager
petra.troblova@aimtecglobal.com
+420 724 284 141
Pressemitteilung herunterladen